FWG wird in Ihrer Auffassung bestätigt – aber wem nützt das?
2010 war in Selzen das Jahr der Poller. Erst brachte die Verwaltung einen Antrag in den Gemeinderat, in dem die Aufstellung weiterer Poller in der Gaustraße geplant war, dann lehnte der Gemeinderat eben diesen Antrag mehrheitlich ab – obwohl die Bürgermeisterin von ihrem Stimmrecht Gebrauch machte – und schließlich installierte die Ortsverwaltung eben diese geforderten Poller.
Die FWG hat in sachlicher Diskussion darauf hingewiesen, dass durch die mit dieser Installation einhergehende Beeinträchtigung nicht nur des landwirtschaftlichen Verkehrs, sowohl die Verkehrssituation vor dem Kaufhaus auf dem Lande verschlechtert wird, als auch die Sicherheit der Fußgänger und der Fortbestand des Zimmermannschen Ladens, den die FWG als extrem wichtigen Faktor im sozialen Leben Selzens sieht, in äußerstem Maße gefährdet sind. Dies alles war – laut Mehrheitsentscheid des Rates – Konsens und hatte zur Folge, dass der Rat keine Poller installieren wollte.